Erfahrungen mit verschiedenen Stoßdämpfern

  • Nachtrag: In meiner Abe von H&R mit der letzten Korrektur von 2019, sind keinerlei Auflagen bzgl Räder zu finden. Nur die allgemeinen Hinweise zum Wechsel von ggf verschlissenen Teilen wie den genannten Manschetten und Anschlagpuffern etc. und Korrektur von Spur/Sturz. Bei Assistenzsysteme und Licht, soll sich nach den Angaben des Fahrzeugherstellers gerichtet werden.

  • Ohne die genaue Teilenummer oder direkt die ABE/Gutachten können wir nur mutmaßen. Es kommt eben drauf an, welche Auflagen dort stehen.

    Astra K ST | 1.6 Turbo 200 PS B16SHT | M32 Handschalter | Schneeweiß mit Matschbraun gesprenkelt | Navi 900 IntelliLink | IntelliLux LED Matrix Licht | AHK abnehmbar | Schwarzer Dachhimmel | EZ 11/2017 | 110.000 km

  • Hallo,


    ich überlege auch mein Fahrwerk zu ändern, da es relativ unübersichtlich geworden ist wollte ich nochmal nachfragen. Aktuell habe ich komplett originales Fahrwerk. So wie ich gelesen habe sei das Bilstein B6 mit den originalen Federn das beste was man machen kann an Komfort. Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege

  • Hallo,


    ich überlege auch mein Fahrwerk zu ändern, da es relativ unübersichtlich geworden ist wollte ich nochmal nachfragen. Aktuell habe ich komplett originales Fahrwerk. So wie ich gelesen habe sei das Bilstein B6 mit den originalen Federn das beste was man machen kann an Komfort. Korrigiert mich gerne wenn ich falsch liege

    Also, was ich dem Thread entnommen habe, ist folgendes:


    1. die Serienhöhe ist nicht komfortabel für Kurven und könnte verbessert werden

    2. Bilstein B6 mit Originalfedern ist gut, wenn du mit der Höhe zufrieden bist

    3. Bilstein B6 mit Eibach-Federn ist die beste Kombination, die auch B12 genannt wird, Tieferlegung um 30mm, die ich denke, ist perfekt

    4. B8 mit Eibach-Federn ist auch erhältlich, immer noch B12 genannt, Tieferlegung um 45mm, mehr Stabilität für das Fahren von Kurven mit hoher Geschwindigkeit, aber man spürt die kleinen Unebenheiten auf der Straße und für meine Körpergröße ist es zu niedrig.

    5. nur der Wechsel von Federn auf Eibach mit originalen Dämpfern ist auch eine gute komfortable Kombination, Tieferlegung um 30mm


    Bitte korrigieren Sie mich, wenn ich etwas falsch gesagt habe.

  • 3. ist falsch, B8 mit Eibach ist B12 - kurze Federn, kurze Dämpfer, B8 = B6 nur kürzer

    Astra K GS-Line, 1.2 130 PS

    Schnee Weiß, Onyx Schwarzes Dach und Außenspiegel, Innenverkleidung und Dachhimmel in Jetblack, IntelliLux Matrix-Licht, 7‘‘ Multimediaradio, 2 Zonen-Klimaautomatik, 17‘‘ Alu‘s mit 225/45 R17, Facelift, EZ 25.03.21

  • B14 war bisher noch unerwähnt, wenngleich für die meisten uninteressant. Das liegt kostenmäßig, wenn man den Einbau selbst vornimmt und alle Lager, Gummis und Schrauben erneuert bei etwa 1500 € (inkl 19.3 Eintragung) . Wenn man das in der Werkstatt machen lässt, wird man wohl mit mindestens dem doppelten rechnen müssen.

    Danke- jetzt habe ich es bisschen verstanden. die Werk haben gesagt es braucht 4.5 Studen für die 2 Achsen, das finde ich nicht schlecht aber die Kosten, BWOAH (vllt. Normal in Bavaria). Alles mit Feder ist fast 1k Euros. Wahnsinn.

    4,5h nur zum Tauschen der Federn (mit der Annahme, wie Jim Knopf schrieb, dass sonst nichts anderes gemacht wird) ist ein wenig viel, wenn man bedenkt, dass man nur die Federbeine vorne zerlegen muss. Hinten sind die Federn im Verbundlenker eingesetzt und getrennt vom Stoßdämpfer. Federtausch vorne und hinten muss für eine Fachwerkstatt nach maximal 2h erledigt sein.

  • ... Federtausch vorne und hinten muss für eine Fachwerkstatt nach maximal 2h erledigt sein.

    Bei mir hat der Einbau der B6 beim FOH ca. 230€ gekostet.

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

  • kastanienbraun

    Bei deiner Aufzählung ist vieles falsch.


    Dämpfer: B4 = Serienersatz

    B6 = sportlicher (paßender für

    Serienfedern)

    B8 = kurze B6 (für Tieferlegung)

    B12 = B8 + Eibach (30mm)


    Federn: Eibach = 30mm

    HR = Irmscher = 35mm


    ultimate_88

    Mein FOH wollte 260,- nur fürs vermessen und das vor 2 Jahren.