Motorschaden 3-Zylindermotor 1.2 mit 131 PS

  • Wenn ich das hier so lese, wird mir ganz anders. Noch hat mein K Gebrauchtwagengarantie, die ich um ein weiteres Jahr verlängern kann (und werde). Aber im Gegensatz zum G und J wird dieses Auto keine 8-10 Jahre bei mir bleiben.


    Ich suche schon jetzt nach einem anderen Auto, und es wird vermutlich ein Corolla TS. Das war so natürlich nicht geplant, und ich werde kräftig draufzahlen müssen, um ein halbwegs junges Exemplar mit wenig km zu bekommen. Für meinen K werde ich vermutlich nicht viel kriegen.


    Ich wünsche Euch allen, die Ihr einen (Total-)Schaden erleidet oder erlitten habt, daß Ihr da ohne größere finanzielle Einbußen rauskommt. Für mich war das definitiv mein letzter Opel. Schade, denn grundsätzlich ist der K ein echt tolles Auto mit einer hervorragenden Ausstattung, tollem Komfort und sehr geringem Verbrauch.

    Ja ich bereue das ich vorher mich nicht intensiv erkundigt habe, vor allem was den Motor betrifft. Aber gut, jetzt wird das beste draus gemacht und gekämpft. Für meine Frau ist das Thema Opel komplett erledigt. Ich finde den Kia Ceed sehr interessant vor allem durch die 7 Jahre Hersteller Garantie, das hat man sonst auch eher sehr selten.

  • Ich finde den Kia Ceed sehr interessant vor allem durch die 7 Jahre Hersteller Garantie, das hat man sonst auch eher sehr selten

    Der Kia ist auch ein schönes Auto, aber Toyota bietet sogar bis zu 15 Jahre Garantie oder 250.000 km, wenn man die Inspektionen regelmäßig bei Toyota machen läßt. Das wäre für mich ein akzeptabler Kompromiß.

  • Der Kia ist auch ein schönes Auto, aber Toyota bietet sogar bis zu 15 Jahre Garantie oder 250.000 km, wenn man die Inspektionen regelmäßig bei Toyota machen läßt. Das wäre für mich ein akzeptabler Kompromiß.

    Das wusste ich nicht, finde ich natürlich sehr verlockend, muss mir mal da Modelle anschauen ob uns was gefallen würde 👍🏻

  • letzter Kundendienst war eine Freie Werkstatt

    Genau das ist Dein Problem.

    Klarheit zu den Begriffen:

    Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, hierbei darf es keine Einschränkungen zur selbstverständlich fristgerechten Wartung geben.

    Eine zusätzliche Garantie darf an beliebige Vorgaben des Garantiegebers (z.B. fristgerechte Wartung beim FOH) geknüpft sein.

    Eine Kulanz ist eine freiwillige Leistung des Herstellers und darf an beliebige Vorgaben des Kulanzgebers (z.B. fristgerechte Wartung beim FOH) geknüpft sein.


    Wenn Dein Anwalt sich der Sache annimmt, kannst Du ihn auch gleich feuern. Der einzige, der zweifelsfrei verdienen wird, ist er.

    Und sollte Deine Rechtschutzversicherung die Anwaltskosten für ein Verfahren tragen, müsste man sie dem Verbraucherschutz melden. Das Einstehen für Deinen "Schaden" macht nämlich meine RSV teurer als sie sein müsste.

  • Dafür gibt es die Eu-Verordnung Nr. 461/2010 (Kfz-GVO). Mir vorzuschreiben das ein Kundendienst nur beim FOH stattfinden muss ist außerhalb des Leasings nicht erlaubt solange die Freie Werkstatt nach Herstellervorgaben arbeitet was diese gemacht hat. Sämtliche Garantieansprüchd und Gewährleistung bleiben bestehen. Ich wäre selten Dumm bei einen wirtschaftlichen Totalschaden ja und Amen zu sagen gerade bei einem Betrag von ca. 13.000 €. Weiter die Finanzierung zu zahlen über Jahre hinweg und kein Auto mehr zu haben wäre genauso unwirtschaftlich. Dafür gibt es Anwälte und die Rechtschutzversicherung deckt es ab und es wird jetzt ein Gutachter in Auftrag gegeben. Ist ein Konstruktionsfehler vorhanden sprechen wir hier auch von einer Sachmängelhaftung. Wer viel Geld hat dem wäre es wahrscheinlich egal aber ich stürze mich hier nicht in ein Finanzielles Desaster für einen Fehler, vor allem da schon 4 mal Reperaturen an Motorteilen (Turbolader, Magnetventil Nockenwellenverstellung etc) stattgefunden haben und immer wieder reduzierte Motorleistung aufgetreten ist. Wer nicht kämpft verliert und zu verlieren habe ich gerade aktuell nichts mehr.

  • Hallo, ist echt ein Wahnsinn das ganze!

    Aus Gewährleistung raus bleibt aber nur die Kulanz - und die ist komplett freiwillig.

    Eine Wartung bei einer freien Werkstatt kann nun mal nicht sicherstellen das zb. das richtige Öl reingekommen ist, die haben teilweise gar keinen Zugang zu Tagesaktuellen Wartungsplänen etc.

    und daher wird kein Hersteller über das gesetzliche hinaus Haften bzw. Kulanz gewähren.

    Auch wenn klar ist wo bei diesen Fällen das Problem liegt (sicher nicht bei freien Werkstätten).


    Anwälte könnten hier mal eine Produkthaftungsklage anstrengen, aber die Erfolgsaussichten sind gering weil keine Gefährdung dritter nachgewiesen werden kann.

    Gefährdet sind hier die Geldbörsen der Kunden, und bei diesen Summen hört sich der Spaß auch schon wieder auf.

    Astra K Sports Tourer 1.5D FL EZ2021

    F15DVC

  • Dafür gibt es die Eu-Verordnung Nr. 461/2010 (Kfz-GVO). Mir vorzuschreiben das ein Kundendienst nur beim FOH stattfinden muss ist außerhalb des Leasings nicht erlaubt solange die Freie Werkstatt nach Herstellervorgaben arbeitet was diese gemacht hat. Sämtliche Garantieansprüchd und Gewährleistung bleiben bestehen. Ich wäre selten Dumm bei einen wirtschaftlichen Totalschaden ja und Amen zu sagen gerade bei einem Betrag von ca. 13.000 €. Weiter die Finanzierung zu zahlen über Jahre hinweg und kein Auto mehr zu haben wäre genauso unwirtschaftlich. Dafür gibt es Anwälte und die Rechtschutzversicherung deckt es ab und es wird jetzt ein Gutachter in Auftrag gegeben. Ist ein Konstruktionsfehler vorhanden sprechen wir hier auch von einer Sachmängelhaftung. Wer viel Geld hat dem wäre es wahrscheinlich egal aber ich stürze mich hier nicht in ein Finanzielles Desaster für einen Fehler, vor allem da schon 4 mal Reperaturen an Motorteilen (Turbolader, Magnetventil Nockenwellenverstellung etc) stattgefunden haben und immer wieder reduzierte Motorleistung aufgetreten ist. Wer nicht kämpft verliert und zu verlieren habe ich gerade aktuell nichts mehr.

    Hey Distel007,


    wenn dein Auto innerhalb der 24 Monatigen Gewährleistung sich befindet, stimmt das.

    Bei der erweiterteten nicht gesetzlichen Garantie Verlängerung durch Versicherungen kommt es auf das Kleingedruckte an.

    Ist die 24 Monatige gesetzliche Gewährleistung vorbei(Kulanz), kann der Hersteller die Bedingungen diktieren.

    Das macht das Verhalten dieses Herstellers natürlich nicht besser. Zeigt aber deutlich wo die Reise hingeht, und das ist nicht der einzige Hersteller der so umgeht.

    Ein Beispiel.

    Eine Person hat eine kleine Firma. Diese kleine Firma, wenn Sie im Markt bleiben will, muss einen gewissen Service leisten bzw. versucht sehr Kundenfreundlich zu sein, wenn die Firma mist gebaut hat. Diese Firma hat keine große Lobby.

    Eine große Internationall aufgestellte Firma die viel Marktmacht besitzt. In der Regel hat diese Firma auch Politschen Einfluss, geht hier ganz vor. Hier gilt die Regel Geld ist Macht und Macht ist Geld.

    Hier wird Service propagandiert aber nicht gelebt.

    Ich bin gerade bei Gütern die man längere Zeit benutzt für eine längere gesetzliche Garantiezeit.

    Astra K Facelift 2020/03 IntelliLux LED NAVI/DAB Grau Metallic
    1,2 Benzin 107KW

  • Bevor hier jemand gefeuert wird =O : Interessant wären mal die genauen Bedingungen einer Direktregelung.
    Mir fehlt nämlich die Kenntnis ob das eine reine Kulanzgeschichte ist oder ob das mehr in die Richtung Erweiterung einer Gewährleistung weil man als Hersteller selber sieht ein Problem verursacht zu haben ...


    Gruß Uwe


    P.S.: ich vermute mal, dass es einige Leute gibt die ihre Astras nicht 5 Jahre lang bei Opel warten lassen, sondern das schon mit Ablauf der Gewährleistungs- und Garantiezeiten nicht mehr beim FOH machen lassen. Ist ja alles eine Geldfrage und Astras kauft man sich ja u.U. auch eher weil man den finanziellen Aufwand für ein Fahrzeug in Grenzen halten will/muss.

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Ich hätte auch noch eine kurze Nachfrage an Distel007.

    Geht es bei dir jetzt um Axialspiel der Kurbelwelle oder Nockenwelle, in deinem Beitrag vom 08.10. schreibst du Nockenwelle,

    alle anderen hier haben das Thema mit der Kurbelwelle, oder habe ich da was übersehen?

  • Ich hätte auch noch eine kurze Nachfrage an Distel007.

    Geht es bei dir jetzt um Axialspiel der Kurbelwelle oder Nockenwelle, in deinem Beitrag vom 08.10. schreibst du Nockenwelle,

    alle anderen hier haben das Thema mit der Kurbelwelle, oder habe ich da was übersehen?

    Laut Werkstatt äußere Nockenwelle, jedoch habe ich trotzt mehrfacher Nachfrage nie den genauen Befund mit Schadensbild erhalten.