Probleme bei der suche nach Tuning

  • Guten Abend, (bin neu hier und das ist auch mein erster Opel überhaupt)

    Ich habe eine allgemeine Frage zu einem Thema und meinem Opel Astra K 2020 1.2l 110PS.

    Ich bin schon lange lange Zeit auf der Suche nach einer passenden Sportauspuffanlage oder wenigstens Endschalldämpfer. Bisher ohne Erfolg. Es scheint mir so als würde meine Motorisierung einfach komplett vergessen worden oder aus irgendeinem Grund wurde bisher keinerlei Tuning für den 1.2l hergestellt worden sogar für den 1.0l gibt es ausreichend zugelassene Auspuffanlagen und dann gehts für den 1.4l bis 1.6l weiter der 1.2l wurde hierbei komplett übersprungen, weiß jemand woran das liegt? Ist diese Motorisierung einfach zu neu? Das Einzige, was es so an Tuning gab, ist ein Sportluftfilter von Pipercross der bereits auch schon verbaut wurde.

    Evtl. kennt einer hier den Grund warum es für die 1.2l reihe gar nichts gibt.

  • (Nochmal mit Schwarzer Farbe) Repost)

    Guten Abend, (bin neu hier und das ist auch mein erster Opel überhaupt)



    Ich habe eine allgemeine Frage zu einem Thema und meinem Opel Astra K 2020 1.2l 110PS.



    Ich bin schon lange lange Zeit auf der Suche nach einer passenden Sportauspuffanlage oder wenigstens Endschalldämpfer. Bisher ohne Erfolg. Es scheint mir so als würde meine Motorisierung einfach komplett vergessen worden oder aus irgendeinem Grund wurde bisher keinerlei Tuning für den 1.2l hergestellt worden sogar für den 1.0l gibt es ausreichend zugelassene Auspuffanlagen und dann gehts für den 1.4l bis 1.6l weiter der 1.2l wurde hierbei komplett übersprungen, weiß jemand woran das liegt? Ist diese Motorisierung einfach zu neu? Das Einzige, was es so an Tuning gab, ist ein Sportluftfilter von Pipercross der bereits auch schon verbaut wurde.



    Evtl. kennt einer hier den Grund warum es für die 1.2l reihe gar nichts gibt.

  • Evtl. kennt einer hier den Grund warum es für die 1.2l reihe gar nichts gibt.

    Mögliche Gründe:

    - Nur kurz verbaut

    - Vernunftmotorisierung

    - schon ohne Tuning genug Probleme

  • Wenn man ernsthaft auf performance gehen möchte (und nicht nur laut und tief), halte ich die Wahl der kleinsten Motoren einer Modellreihe grundsätzlich als nicht die beste Idee - sieht man aber leider öfters. Erstens mal hat man weniger Leistungsreserven was Standfestigkeit angeht und man kommt eher in eine Leistungsgrenze, wo man eintragungstechnisch um eine Dauerhaltbarkeitsprüfung nicht herum kommt, was als Privatmensch i.d.R. unbezahlbar und unwirtschaftlich ist.


    PS: Ich habe kurz auch mal geschaut und scheinbar gibt es für den Motortyp wirklich nicht sonderlich viel. Die von Wolfgang genannten Gründe, halte ich für sehr wahrscheinlich.

    Mein Astra auf Instagram

  • versteh ich jetzt aber auch nicht wirklich. offensichtlich war es ja von Anfang an dein Plan, den Wagen zu tunen. Warum hast du dann nicht gleich den 1.4er mit 150 oder den 1.6er mit 200 PS genommen?
    Der 1.2er ist echt langweilig.

    Schlussendlich ist es jedem selbst überlassen was er macht, aber nen kleinen Motor kaufen um den dann auf "gross" zu machen ist halt wie Victory-Schuhe kaufen und dann Nike-Teile im Austausch anbringen.


    Bei mir am 1.4er (150PS) ist das Auspuffendstück übrigens hinter der Stossstange unsichtbar verbaut. ist das beim 1.2er nicht auch so? Da müsstest du für den ESD ja auch noch ne Andere Heckschürze oder gar Stossstange kaufen.

    Adrian: Astra K 1.4 ST, 2017, 150PS, Automatic, S/S, Matrix LED, AGR-Sitze, 2-Zonen-Klimaautomatik, 30mm tiefer mit Federn und a lot of other fancy things...

    Trudy: Corsa D GSi 1.6 Turbo, 2008, VFL, Klimaautomatik, AFL

  • nen kleinen Motor kaufen um den dann auf "gross" zu machen ist halt wie Victory-Schuhe kaufen und dann Nike-Teile im Austausch anbringen.

    Das Äquivalent zum großflächigen Kenwood-Aufkleber auf der Heckscheibe 😁

  • Hallo


    Bei mir am 1.4er (150PS) ist das Auspuffendstück übrigens hinter der Stossstange unsichtbar verbaut. ist das beim 1.2er nicht auch so? Da müsstest du für den ESD ja auch noch ne Andere Heckschürze oder gar Stossstange kaufen.

    Du brauchst "nur" die schwarze Blende neu aber die kostet auch 250€ beim FOH!



    Gruß Micha

    Opel Astra K, Baujahr 2016, 5 Türer, 1,4 Turbo, 150PS



  • "fehlender Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen" ....so, oder ähnlich lautet ein berühmtes Zitat.


    Ich empfehle, einen Astra mit größerem Motor zu kaufen, anstatt den kleinen Motor zu tunen. Das erspart dir die Eintragung beim TÜV und erhöht sehr wahrscheinlich die Langlebigkeit des Motors.

    1985 - heute: '71er Manta A 1,9S 40er Weber 103PS :love:

    1991 - 1999: '89er Vectra A GT CC 2,0 8V 115PS offiziell ;)

    1999 - 2008: '97er Vectra B Caravan CD Sport 2,0 16V 136PS :)

    2008 - 12/2023: '08er Astra H Caravan Sport 1,8 140PS ^^

    seit 4.11.23: '19er Astra K ST Innovation 1,6 Turbo, 200PS :D

  • Ganz Einfach. Der 1.2er ist kein Opel mehr sondern Franzosen Müll. Dafür wirst du kein Tuning finden.


    Nichtmal der "Haustuner" Irmscher (ist ja auch nicht mehr das, was er mal war!) hat wirklich was für die K's ab 2020! Ein paar Aufkleber und Felgen, sonst nicht wirklich was :D

    Astra K Sports Tourer, 1.4 Turbo (150PS), AT6, Schwarzmetallic, Innovation, Keyless Go, elektrische Heckklappe, Leder, ILux und was sonst noch so beim Inno drin war. Baujahr: 2016


    Kilometer bei Kauf: 70636 (13.05.2019)
    Kilometer Aktuell: 121772 (13.03.2025)