Wahrscheinlich weißt Du das eh, aber beachte auch bei Deinen Preisbeurteilungen und -vergleichen dass der Kauf von Privat eher etwas günstiger sein sollte als der von einem Händler.
Gruß Uwe
Wahrscheinlich weißt Du das eh, aber beachte auch bei Deinen Preisbeurteilungen und -vergleichen dass der Kauf von Privat eher etwas günstiger sein sollte als der von einem Händler.
Gruß Uwe
Danke Uwe!
Gibt es etwas öffentlich Zugängliches zu Direktregelung E222006170?
nein mir nicht, sonst hätte ich es angehängt oder verlinkt. Drum auch meine Bitte dass andere mit mehr Wissen ergänzen mögen ![]()
Die Nummer wurde hier im Thread weiter oben mal erwähnt.
Es gibt auch immer mal Diskussionen ob/dass diese Regelung ausgelaufen ist.
Aktuell gestern hat ich im anderen Forum noch exakt diese Diskussion und dort wurde insistiert dass die noch läuft - drum hier die Zusammenfassung oben.
Gruß Uwe
Hallo,
da ich den Eindruck habe dass die Infos zu dem leidigen Thema Motorschäden wg. Axialspiel beim 1.2er LIH Motor (zwar alle da, aber) etwas unübersichtlich verteilt sind habe ich mal versucht zu konsolidieren. Dazu habe ich Infos aus diesem Forum aber auch dem "anderen" Forum verwendet.
Sicherlich wird es im Schadensfall -wie eigentlich immer- eine Rolle spielen wie und wo gewartet wurde, aber da hab ich keine Informationen zu.
Wer weitere Konkretisierungen, Verbesserungen, Infomationen usw. hat sollte sich explizit aufgefordert fühlen dies hier zu ergänzen.
Ansonsten: Alles ohne Gewähr
.
Gruß Uwe
außer du hast eine Garantieverlängerung, da entfällt das mit den 100t km…
... und die Garantieverlängerung muss man dann bei Opel selber machen, klingt irgendwie sperrig, das sind doch immer irgendwelche Versicherungsunternehmen und nicht immer Opel selber !?
War das der Kundendienst in Rüsselsheim?
Im anderen A-Forum, das man hier leider nicht verlinken darf, war von 5 jahre ab Garantiestart die Rede ...
Gruß Uwe
Hey Distel, möchte dir dein Tag nicht versauen, Aber du wirst wohl auf dem Schaden selber sitzen bleiben.
Opel gewährt Kulanz nur bis zum 5. Betriebsjahr ( da wärst du noch drinnen) und bis maximal 100Tkm ( da bist du drüber)…leider.
Kann aus eigener Erfahrung sagen, Opel lässt dich wie eine heiße Kartoffel fallen… kannst vielleicht nur hoffen das dein Autohaus sich mit dir zusammensetzt und ein halbwegs guten Preis oder ähnliches bekommst.
Mein Autohaus wollte nichts mehr davon wissen, hatte auch noch eine Finanzierung offen.
Wünsche dir trotz allem dem viel Glück 🍀
Hallo Thommi87,
woher kommt Deine Info mit der 100 TKm-Grenze?
In einer eben geführten Diskussion dazu im MT-Forum kam als Bedingung
heraus.
Gruß Uwe
War das 0W20 aber auch schon im Serviceplan von 2017? (Meiner Modelljahr 2018, Kauf Mitte 2017).
Wenn nicht, und im Serviceplan von 2017 stand noch das 5W30 sagt das alles aus. Weil der Motor war ja da schon gebaut und im Nachhinein wurde sicher am Motor nichts geändert der den Wechsel auf 0W20 technisch rechtfertigen kann.
Bzgl. des rot markierten:
Nein das "0W20" konnte gar nicht in einem Serviceplan von 2017 stehen, da gab es nur das Dexos 1gen2 (am Anfang sogar nicht mal das) mit 5W30.
Bzgl. des grün markierten:
Zum Thema "keine Änderungen am Motor":
Ich hatte Dir weiter oben schon in einer Tabelle versucht
näher zu bringen dass es sehr wohl zum Modelljahrübergang 2017 nach 2018 etwas anderes am Motor gibt. Was geändert wurde ist nicht wirklich bekannt (da schweigt der Hersteller), aber es passt exakt mit dem Zeitpunkt der Umölung.
Hallo,
wenn ihr danach mal bei zB YT sucht findet Ihr ganz schnell Euer Fehlerbild, diverse Anleitungen zum Aus-/Einbau ...
Wenn Ihr hier sucht, so ist das Thema auch hier schon in alle Richtungen (selber reparieren, reparieren lassen, Austausch durch Markenprodukt oder Aliexpress-Günstig-Version bis hin zur Verlinkung der oben angesprochenen Reparaturanleitungen oder von dt. Firmen die sowas reparieren) durchgekaut worden..
Es macht jetzt wirklich keinen Sinn das Thema hier nochmals durchzukauen - das zerfleddert nur die Informationen.
Mehr Sinn macht es m.E., wenn man Rat und Hilfe (wie oben angefragt) sucht, im bestehenden Thread dazu einzelne Forumsmitglieder konkret anzusprechen.
Gruß Uwe
...Alles anzeigenWie gesagt, es geht hier nur um meinen Motor. Ich habe den B14xfl 2017.
Zuerst hatte der Motor Dexos1 Gen.2 5w30.
Dann hatte Opel natürlich die Vorgaben, den Verbrauch zu senken. Also hatte der Motor dann DexosD / OV0401547 mit 0W20 bekommen.
Jetzt gibt es Dexos1 Gen.3 5w30. Das übertrifft Dexos1 Gen.2 auch noch in allen Werten und ist für die "alten" GM Motoren zugelassen, aber nicht vorgeschrieben.
Opel sagt mir aber, ich soll trotzdem noch das "alte" 0w20 verwenden?? Eine Begründung konnte Opel mir nicht mal auf nachfrage nennen. "Es ist die Vorgabe" war die Antwort.... Opel konnte mir meine Frage nichtmal beantworten und dann soll ich es halt einfach machen??? Ähhh NEIN!!
...
Wie gesagt: Wenn Deiner MODELLjahr 2017 (nicht Baujahr, nicht EZ-jahr !!!) ist, dann hätte er IMMER das 5w30 DEXOS 1gen2 oder gern auch gen3 (das ist abwärtskompatibel) bekommen müssen und mittlerweile das OV0401547 G30 (rate wofür das 30 steht).
Wenn Deiner also Modelljahr 2017 ist, dann haben sie Dir vertmtl. seinerzeit eher Müll erzählt.
Ich würde das auch nicht daran festmachen, was Dir irgendwer erzählt ("Opel sagte mir"
), sondern was der Opel-Server (bei Eingabe Deiner Fahrgestellnummer im Wartungsplan ausspukt.
Ab wann die B14er im Lauf des Jahres 0w20 bekommen sollten weil sie was am Motor und/oder der Steuerung geändert haben kannst Du dort sehen (ob 125 oder 150 PS variante, also xft oder xfl ist dabei egal). Sie haben sogar die Fulltext Bezeichnung des Motor geändert.
Gruß Uwe
... kennst Du ja bestimmt schon durch eigene SuFu-Recherche: Motorschaden 3-Zylindermotor 1.2 mit 131 PS