Opel Astra K Stoßdämpfer Alternativen - Erfahrungen mit verschiedenen Stoßdämpfern

  • Und ich habe geschrieben, dass die billig Fahrwerke meiner Erfahrung nach zwar funktionieren, aber auch keine vergleichbar gute Perfomance liefern und daher häufig für "Show and Shine" Zwecke genutzt werden. Gerne den Text mit Zusammenhang lesen und nicht das rauspicken, was einem nicht passt :S


    Wenn du Geld sparen willst, nimm lieber Serienersatzdämpfer von Monroe, Sachs oder Bilstein (B4). Nur wenn bei den anderen Dämpfern das gleiche Fehlerbild auftritt, würde ich prüfen, ob die Stoßdämpfer korrekt zusammengebaut wurden oder ob die Mutter an der Kolbenstange einfach mit dem Schlagschrauber (oder generell ohne Kontern) festgeprügelt wurde. Dann wundert es mich auch nicht, dass sich eine Kolbenstange im Dämpfer löst.

    Mein Astra auf Instagram

  • Jetzt weiß ich wieder warum ich eigentlich in Foren keine Fragen stelle oder auf etwas antworte....

    Mein Gott, da ist aber jemand schnell beleidigt. Was machst Du denn, wenn Dich jemand mal richtig anfasst?

    (Bitte nicht antworten.)

  • Wenn du Geld sparen willst, nimm lieber Serienersatzdämpfer von Monroe, Sachs oder Bilstein (B4). Nur wenn bei den anderen Dämpfern das gleiche Fehlerbild auftritt, würde ich prüfen, ob die Stoßdämpfer korrekt zusammengebaut wurden oder ob die Mutter an der Kolbenstange einfach mit dem Schlagschrauber (oder generell ohne Kontern) festgeprügelt wurde. Dann wundert es mich auch nicht, dass sich eine Kolbenstange im Dämpfer löst.

    mir geht es eben nicht um Geld sparen 😅 die B6 passen super zum Astra.

    Ich war beim Einbau dabei, bin selbst gelernter KFZler und kann bestätigen das alles ordnungsgemäß zusammengebaut wurde.

    An der Kolbenstange war definitiv kein Schlagschrauber 👍


    Mein Gott, da ist aber jemand schnell beleidigt. Was machst Du denn, wenn Dich jemand mal richtig anfasst?

    (Bitte nicht antworten.)

    Wenn nicht geantwortet werden soll dann frag doch erst garnicht 😅


    Ausserdem wer sagt denn bitte das ich beleidigt war?

    In geschriebenes kann man viel interpretieren

  • Darf ich fragen wie Du das Spiel der Kolbenstange bei den B6 festgestellt hast?

    ... find ich auch interessant, auch deswegen weil ich bei den hochgelobten B6 jetzt schon einige Male auch von klappern gehört habe - das will man ja alles nicht haben wenn man was besseres sucht.

    Gruß Uwe

    Astra K ST · Dynamic · 2016 · 1.4(150PS) · S&S(M22) · Intelilux · IL900(TmcPro&AA nachtr.) ...

  • Aber gerne:

    Zum einen hat der Stoßdämpfer beim überfahren von Bordsteinen, tieferen Gullis, etc. metallisch geklappert und zum anderen hat man das Spiel gespürt wenn man mit einer Hand unterhalb des Federtellers bewegt hat. Auch dabei gab es ein "klonck" Geräusch.


    Gruß Stefan

  • Aber gerne:

    Zum einen hat der Stoßdämpfer beim überfahren von Bordsteinen, tieferen Gullis, etc. metallisch geklappert und zum anderen hat man das Spiel gespürt wenn man mit einer Hand unterhalb des Federtellers bewegt hat. Auch dabei gab es ein "klonck" Geräusch.


    Gruß Stefan

    Falls da Spiel vorhanden ist, spürt man es nur wenn der Wagen aufgebockt ist?


    EDIT: Natürlich aufgebockt, war gerade gucken, hatte es anders vor Augen.


    War das Problem bei dir nur auf einer Seite? Vorne?

    seit 04/19: Opel Astra K ST "Ultimate", 1,6 Turbo, Quarzgrau, elektr. Heckklappe, DAB+, OPC-Line Interieur und seit 03/25 mit Bilstein B6 Fahrwerk
    04/14 bis 04/19: Opel Astra J GTC, 1,4 Turbo, Mineralweiß, Innovation-, Komfort-, Design-Paket, OPC-Pedale
    07/09 bis 04/14: Opel Corsa D "Sport" 1,4 90PS, 3-T; Silber; Serienausstattung plus Sportfahrwerk
    12/06 bis 05/09: Opel Corsa B "Edition 2000", 1,0 54 PS, 3-T; Silber, Klimaanlage, CDR 500 Radio nachgerüstet

    Einmal editiert, zuletzt von ultimate_88 ()

  • Falls da Spiel vorhanden ist, spürt man es nur wenn der Wagen aufgebockt ist?


    EDIT: Natürlich aufgebockt, war gerade gucken, hatte es anders vor Augen.


    War das Problem bei dir nur auf einer Seite? Vorne?

    Komplett aufbocken musste ich garnicht. Leicht entlastet hat schon gereicht um es deutlich wahrzunehmen.

    Hatte erst noch das Domlager in Verdacht, aber da war alles fest.


    Ich hatte das Problem nur vorne links.

  • Hallo Leute,


    könnt ihr mir 'nen Tipp geben. Bei meinem Astra K Sports Tourer CDTI 136 PS Bj02/2019 200000 km sind jetzt auch die vorderen Stoßdämpfer fällig und ich bin mir unsicher was/welches Fabrikat ich Bestellen muss.

    Der Astra hat als Ausstattungsmerkmale OPC-Line, Wattgestänge und die Sporttaste.

    Ich möchte im Prinzip den Status Quo erhalten, also nicht sportlicher werden. Könnt ihr mir etwas empfehlen bzw Teilenummern nennen. Staubschutz würde ich direkt mitmachen. Sollten die Anschlagpuffer auch gewechselt werden?


    Falls ich etwas wichtiges vergessen habe, bitte bescheid sagen.


    Danke im voraus für euren Support.


    Gruß


    Joe

    Astra K Sports Tourer Ultimate Start/Stop Automatik 1.6 CDTI 100KW Black Roof Keyless ACC 02/2019

  • Wenn du mit dem Serienfahrwerk zufrieden bist dann empfehle ich dir die Bilstein B4 (Serienersatz). Wenn du etwas mehr Sicherheit und stabilität möchtest dann die B6 (passen eigentlich besser zu den Federn), machen es aber auch etwas straffer.