
Der kurze Fragen - kurze Antworten - Thread
-
-
Kurze Frage zum B16SHT (LWC): Hat der Ölpeilstab eine Art Kanal mit Verengung oder Rückschlagventil? Ich habe 250ml Öl abgesaugt, um das Mannol Ceramo einzufüllen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Absaugschlauch (6mm, massiv Teflon) im letzten Stück extrem schwer rein geht. Also ob da eine Verengung oder ein Winkel in den Ölsumpf führt. Der Peilstab geht ja problemlos rein. Zudem war das abgesaugte Öl pechschwarz, am Peilstab ist es honiggelb.
Ich habe auf den Plänen nichts brauchbares gefunden. Außer das in der Ölwanne noch so ein Kunststoffeinsatz ist. Aber da konnte ich keinen Kanal entdecken.
Danke für die Aufklärung!
-
Moin. Zwischen Motorblock und Ölwanne befindet sich ein zusätzliches Bauteil (siehe Bild). Ob das dafür verantwortlich ist kann ich aber nicht sagen. Die mir bekannten Absaugvorrichtungen (aus anderen Firmen) nutzen nur die oberen paar Zentimeter des Rohres für den Ölpeilstab. Da dabei aber immer etwas altes Öl in der Ölwanne verbleibt haben wir zum Glück sowas nicht. MfG
-
Hi!
Ich hab im Forum schon gelesen, dass es einige gibt, welche auf Liqui Moly Ceratec schwören. Gibt‘s da irgendwelche Probleme beim 1.5er Diesel 122ps mit dem Wet-Belt für die Ölpumpe, wenn dieses benutzt wird? Hab gehört, dass die Wet-Belts schon arg anfällig auf additive sind.
LG Cloud
-
Ich würde es nicht riskieren.
-
An alle, die schonmal ihre Kennzeichenhalterungen getauscht haben: WIE?!
Habe für heute aufgegeben, nachdem ich die Kofferraumverkleidung besiegt habe. Die Schrauben von der Kennzeichenhalterung sind in Blindnietmuttern eingelassen, allerdings mittlerweile zu einem Bauteil verschmolzen (und dreht in der Heckklappe durch). Wie habt ihr das gelöst? Weiß nicht, ob ich da mit einem Rostlöser weit komme. Ist auch nicht die angenehmste Position, um mit einer Zange gegenzuhalten.
Ich hoffe, vorne wirds etwas besser? Dachte, das wird nach dem Tausch der Gasdruckdämpfer an der Kofferraumklappe noch eine zweite schnelle Nummer, aber dann wurde es plötzlich dunkel
-
Blindnieten rausbohren.
-
Bei mir gingen die Schrauben glücklicherweise raus, aber ein Gewinde war auch schon lose. Vielleicht klappt es zu zweit besser, Rückbank umlegen, Kofferraum schließen und von innen halten. Dann kann jemand von außen schrauben. Rostlöser erleichtert natürlich die Arbeit.
Ich verwende Kunststoffkennzeichen und Klett als Halter (zugelassen nur mit Kunststoffkennzeichen). Funktioniert super, es gibt keinen sichtbaren Halter, die Parksensoren werden nicht gestört und es hält echt gut
-
Warum wischt der Scheibenwischer ununterbrochen bei aktiviertem Regensensor, obwohl es nicht regnet. Die Scheibe ist pfurztrocken
-
Warum wischt der Scheibenwischer ununterbrochen bei aktiviertem Regensensor, obwohl es nicht regnet. Die Scheibe ist pfurztrocken
- auf welcher Empfindlichkeitsstufe steht die Automatik?
- Batterieabklemmwunder schon versucht? (falls sich irgendwas aufgehängt haben sollte)
- Bzgl. Regensensor:
- in letzter Zeit eine neue Scheibe bekommen?
- selber etwas im Bereich des Sensors (seitlich neben der Kamera) gefummelt?
- Kannst Du erkennen, ob das Silikonpad des Sensors noch fest an der Scheibe haftet?
Gruß Uwe