Und hier gibt es beim Ali auch
Sind aber lediglich kompatibel und keine OEM-Ersatzteile.
Und hier gibt es beim Ali auch
Sind aber lediglich kompatibel und keine OEM-Ersatzteile.
mein Astra K ST 1.4 150PS Bj 2016 (6-Gang Automat) hat jetzt seine 80.000km runter und ich würde meiner Schaukel gerne was gutes tun!
[...]
Sollte ich auch mal die Bremsflüssigkeit tauschen?
Hast Du die seit 2016 noch nie gewechselt?
Dann wird es aber allerhöchste Zeit!
Zunächst solltest Du prüfen, ob 15-Zoll-Felgen in Deinem CoC für Deinen K überhaupt freigegeben sind. Es ist durchaus möglich, dass die verbaute Bremsanlage mindestens 16 Zoll Felgen erzwingt.
Die Audi-Felgen hatten übrigens entweder 5 x 100 oder 5 x 112 mm.
Wenn Du weiterhin so hartnäckig glaubst, dass Dich Dein K zu früh zum Ölwechsel ruft:
Einfach mal bei einer neutralen Institution kurz vor dem Wechsel eine Ölanalyse durchführen lassen.
Hintergrund meines Tipps: Du ärgerst Dich über Deiner Meinung nach zu häufige Ölwechsel und ich bin der Überzeugung, dass Dein Öl nach dem gefahrenen 13.500 km einfach fertig ist.
Quelle 1: https://shop.motorenzimmer.de/…p-oel-analyse-1x-oel-test
Quelle 2: https://www.fabucar-shop.de/Mo…nalyse-OEl-Test/A10100294
Nach einem Test wüssten wir dann beide, wer recht hat ...
Warum wundert mich eigentlich nicht, dass die beiden technisch identisch sind?
Die auch beim FOH bestellbar ist und angeblich lieferbar.
Na dann ist ja alles in Ordnung.
Fehlercodes dienen der Identifizierung der Schritte der geführten Diagnose und müssen kein direkter Hinweis auf defekte Bauteile sein.
Was sagt denn Dein FOH zu Deiner Fragestellung?
Dein FOH sollte passend zu Deiner VIN zumindest alle (!) Teile Deines Wagens identifizieren und bestellen können.
Was davon am Ende tatsächlich lieferbar ist und wann, steht auf einem anderen Blatt.
Und wenn Du ersetzt: Bitte nur OEM oder Erstausrüsterqualität.
Wofür benötigst Du eine Quelle?
Für die steigenden Anforderungen an den Schmierstoff, der wegen höherer AGR-Raten stärker belastet wird?
Das erschließt sich von selbst.
Ölwechselintervalle von 15.000 km / 1 Jahr werden nur von Menschen angezweifelt, denen nicht bewusst ist, dass die Mini-Ölfilter, die heute verbaut werden, eine Notöffnung haben, damit beim eigentlich verschlissenen (zugesetzten) Ölfilter noch eine Schmierung - dann aber mit ungefiltertem Öl - erfolgt.
Und bitte nicht vergessen: Ölkohle ist nicht einfach schwarz, sie ist ausgesprochen hart und verkratzt alle Schmierstellen.
Das alles scheint ihm "Wurscht" zu sein. Ebenso, dass er seit unseren Hinweisen hier mit Vorsatz handelt.